toridynelavoxa Logo

toridynelavoxa

Finanzanalyse für erfolgreiche Entscheidungen

Finanzentscheidungen mit System treffen

Lernen Sie bewährte Analysemethoden kennen, die Ihnen helfen, komplexe Geschäftsentscheidungen auf einer soliden Datenbasis zu treffen. Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen praktische Werkzeuge für den Unternehmensalltag.

Programm entdecken

Warum systematische Finanzanalyse?

In einer Zeit schneller Marktveränderungen brauchen Unternehmen verlässliche Methoden, um Investitionen zu bewerten und Risiken einzuschätzen. Diese vier Bereiche stehen im Mittelpunkt unseres Ansatzes.

Cashflow-Prognosen

Entwickeln Sie realistische Szenarien für Ihre Liquiditätsplanung. Mit strukturierten Methoden erkennen Sie Finanzierungslücken frühzeitig und können entsprechend reagieren.

Investitionsbewertung

Lernen Sie verschiedene Bewertungsverfahren kennen und anwenden. Von der einfachen Amortisationsrechnung bis zu komplexeren Discounted-Cashflow-Modellen.

Kostenstrukturen verstehen

Durchschauen Sie Ihre Kostenarten und identifizieren Sie Optimierungspotentiale. Fixed- und variable Kosten richtig einzuordnen macht den Unterschied bei strategischen Entscheidungen.

Risikomanagement

Entwickeln Sie ein Gespür für finanzielle Risiken und lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie diese quantifizieren und steuern können.

Ihr Lernweg in vier Phasen

Unser Programm ist so aufgebaut, dass Sie schrittweise vom Grundverständnis zu praktischen Anwendungen gelangen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

Grundlagen schaffen

Sie verschaffen sich einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und lernen, Bilanzen und GuV-Rechnungen richtig zu lesen. Das ist die Basis für alles Weitere.

Analysemethoden erlernen

Verschiedene Bewertungsverfahren kommen an die Reihe. Sie arbeiten mit realistischen Beispielen und entwickeln ein Gefühl dafür, welche Methode wann passt.

Praxis anwenden

An konkreten Fallstudien testen Sie Ihr Wissen. Dabei lernen Sie auch, wie Sie Ihre Analysen verständlich präsentieren und Empfehlungen ableiten.

Vertiefung und Transfer

Sie beschäftigen sich mit spezifischen Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsumfeld und entwickeln individuelle Lösungsansätze für Ihre berufliche Praxis.

Häufige Fragen zum Programm

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Weiterbildung in Finanzanalyse.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für das Programm?

Grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir starten mit den Basics und bauen systematisch darauf auf. Wichtiger ist die Motivation, sich intensiv mit Zahlen auseinanderzusetzen.

Wie läuft das Programm zeitlich ab?

Das nächste Programm startet im September 2025 und läuft über acht Monate. Sie haben jeden zweiten Samstag Präsenztermine, dazu kommen Online-Module, die Sie flexibel bearbeiten können.

Welche Software verwenden wir?

Hauptsächlich arbeiten wir mit Excel, da es in den meisten Unternehmen verfügbar ist. Zusätzlich lernen Sie den Umgang mit spezialisierter Finanzanalysesoftware kennen, aber immer mit dem Fokus auf praktische Anwendbarkeit.

Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss?

Sie erhalten ein detailliertes Teilnahmezertifikat, das die behandelten Inhalte und erworbenen Fähigkeiten auflistet. Das hilft Ihnen bei Bewerbungen oder internen Entwicklungsgesprächen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Unternehmensberatung und Finanzabteilungen mit. Sie vermitteln nicht nur Theorie, sondern zeigen Ihnen, wie die Methoden in der Realität funktionieren.

Porträt von Dozent Moritz Kellerman

Moritz Kellerman

Spezialist für Unternehmensbewertung

15 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen. Moritz hat über 200 Bewertungsprojekte geleitet und bringt praxisnahe Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen mit.

Porträt von Dozentin Friederike Zimmer

Friederike Zimmer

Expertin für Cashflow-Management

Ehemalige CFO eines Technologieunternehmens mit 500 Mitarbeitern. Friederike kennt die Herausforderungen der Liquiditätsplanung aus erster Hand und teilt praktische Lösungsansätze.

Bereit für fundierte Finanzentscheidungen?

Starten Sie Ihre Weiterbildung im September 2025 und entwickeln Sie die analytischen Fähigkeiten, die in der heutigen Geschäftswelt gefragt sind.